ZJ5125 Bohrmaschine
Produktbeschreibung
Tischbohrmaschinen sind weit verbreitete Kleinbohrmaschinen. Der Elektromotor treibt das Rad über ein fünfstufiges Drehzahlregelsystem an, wodurch die Spindel mit fünf verschiedenen Geschwindigkeiten rotieren kann. Der Spindelstockrahmen lässt sich auf der Rundsäule auf und ab bewegen und um die Säulenmitte in jede beliebige Bearbeitungsposition drehen. Nach der Einstellung der gewünschten Position wird er mit einem Griff arretiert. Soll der Spindelstock abgesenkt werden, zunächst den Sicherungsring in die entsprechende Position bringen, mit einer Stellschraube arretieren, dann den Griff lösen und den Spindelstock durch sein Eigengewicht in die sichere Umgebung fallen lassen. Anschließend den Griff festziehen. Die Werkbank lässt sich auf der Rundsäule auf und ab bewegen und um die Säule in jede beliebige Position drehen. Nach Lösen der Feststellschraube des Feststellgriffs der Werkbankauflage lässt sich die Werkbank vertikal um 45° nach links und rechts neigen. Kleine Werkstücke können zum Bohren auf die Werkbank gelegt werden. Große Werkstücke können zum Bohren direkt auf die Bohrmaschine gelegt werden.
Diese Tischbohrmaschine zeichnet sich durch größere Flexibilität, hohe Drehzahlen, hohe Produktionseffizienz und bequeme Handhabung aus und zählt daher zu den am häufigsten verwendeten Geräten in der Teilebearbeitung, Montage und Reparatur. Aufgrund ihrer einfachen Konstruktion wird der Drehzahlregler jedoch direkt über eine Riemenscheibe mit einer Mindestdrehzahl von in der Regel über 400 U/min gewechselt. Daher sind einige spezielle Materialien oder Verfahren, die eine langsame Bearbeitung erfordern, nicht geeignet.
Technische Daten
MODELL | ZJ5125 |
Bohrkapazität | 25 mm |
Motorleistung | 1500 W |
Spindelhub | 120 mm |
Geschwindigkeitsklasse | 12 |
Spindelkonus | MT#3 |
Swing | 450 mm |
Tischgröße | 350 x 350 mm |
Basisgröße | 470 x 360 mm |
Säulendurchmesser. | Ø92 |
Höhe | 1710 mm |
N/G-Gewicht | 120/128 kg |
Verpackungsgröße | 1430 x 67 x 330 mm |